banner
Zusammenfassung häufiger Probleme und Lösungen bei der POM-CNC-Verarbeitung
2025-05-30

Polyoxymethylen (POM), auch bekannt als Aldehydpolymer, Polyoxymethylen und Polyacetaldehyd, ist ein technischer Thermoplast. Seine Dichte liegt zwischen 1,410 und 1,420 g/cm³. Es zeichnet sich nicht nur durch hervorragende Härte, Festigkeit und Steifigkeit aus, sondern ist auch chemisch beständig, dimensionsstabil, mechanisch belastbar und weist einen niedrigen Reibungskoeffizienten auf, was es zu einem zuverlässigen Werkstoff für technische Anwendungen macht.

Obwohl POM über hervorragende mechanische Eigenschaften und Verschleißfestigkeit verfügt, treten bei der Verarbeitung dennoch einige Probleme auf, die wie folgt zusammengefasst werden können:


1. Rissproblem

POM-Werkstoffe neigen während der Verarbeitung zur Rissbildung, insbesondere bei der Hochgeschwindigkeits-CNC-Bearbeitung oder beim Tiefschneiden. Ursache hierfür sind die Freisetzung innerer Spannungen oder eine ungleichmäßige Abkühlung des Materials. Um die Rissbildung zu reduzieren, sind angemessene Kühl- und Verarbeitungsparameter unerlässlich. Während der Verarbeitung ist auf eine gleichmäßige Abkühlgeschwindigkeit zu achten und starke Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die Verwendung geeigneter Kühlflüssigkeiten und die Anpassung der Schnittgeschwindigkeit können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Materialrissen zu verringern.

2. Verformungsproblem

POM-Kunststoff weist eine hohe Hygroskopizität auf, sodass Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen während der Verarbeitung zu Verformungen führen können. POM-Material dehnt sich bei steigender Temperatur aus und kann nach dem Abkühlen schrumpfen, insbesondere bei der Verarbeitung größerer Teile oder komplexer Formen. Darüber hinaus kann eine zu hohe Schnittkraft bei der Verarbeitung von POM zu Verformungen führen, insbesondere bei der Verarbeitung dünner Wände oder Mikrostrukturen.

3. Werkzeugverschleiß

POM hat eine geringe Härte. Obwohl es bei der Verarbeitung relativ wenig Wärme erzeugt, kann seine klebrige Eigenschaft zu schnellem Werkzeugverschleiß führen. Die Material- und Beschichtungsauswahl des Werkzeugs sowie angemessene Schnittbedingungen können die Lebensdauer des Werkzeugs effektiv verlängern. Der Einsatz hochwertiger Hartmetallwerkzeuge oder beschichteter Werkzeuge in Kombination mit präzisen Schnittparametern kann den Werkzeugverschleiß reduzieren und die Verarbeitungsqualität verbessern.

4. Probleme mit der Oberflächenqualität

Bei der CNC-Bearbeitung von POM-Kunststoffen ist die Sicherstellung der Oberflächenqualität eine wichtige Herausforderung. Aufgrund der Materialeigenschaften können Kratzer, Abschürfungen oder andere ungleichmäßige Strukturen auf der Oberfläche auftreten. Um eine glattere Oberfläche zu erzielen, müssen die Schnittparameter angepasst, geeignete Werkzeuge verwendet und verschiedene Bearbeitungstechniken wie Finishing oder Nachbearbeitung angewendet werden, um die Oberflächengüte nach Bedarf zu verbessern.

Registrieren Sie sich für den Newsletter
Erhalten Sie die neuesten Unternehmensnachrichten
hinterlass eine Nachricht Willkommen zu JY Machinery
Wenn Sie an unseren Dienstleistungen interessiert sind und weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

  • Aktualisieren Sie das Bild
  • Zuhause

    Produkte

    Über

    Kontakt